29. Juli 2020

Open Space Agility Remote

Ziel ist es Frei­wil­lig­keit und Einla­dung walten zu lassen und damit den Mitar­bei­ten­den das Gefühl der Wirk­sam­keit und der Mitge­stal­tung zurück­zu­ge­ben. Wer könnte besser wissen, was verän­dert werden soll, als dieje­ni­gen, die täglich mit den Prozes­sen und Produk­ten arbeiten?
In den Expe­ri­men­ten geht es zum einen um das Erler­nen neuer Arbeits­wei­sen (wie z.B. die Arbeit in Itera­tio­nen und mit einer trans­pa­ren­ten Arbeits­ge­stal­tung) und zum ande­ren um das Erfah­ren und Erle­ben klei­ner Ände­run­gen. Wir möch­ten Annah­men über eine bessere und effek­ti­vere Arbeit in wirk­li­ches Tun über­set­zen und dann anhand vorher gewähl­ter Erfolgs­kri­te­rien über­prü­fen, ob wir rich­tig lagen oder ob es für die Orga­ni­sa­tion viel­leicht doch einen ande­ren Lösungs­an­satz braucht.

Read more

6. November 2019

EWE AG — “Open Space Agility”

Die Alter­na­tive ein selbst­ler­nen­des System aufzu­bauen, wäre hinge­gen die folgende: Ideen und Themen in Form eines Markt­plat­zes in die hier­ar­chie­freie Diskus­sion brin­gen, diese gemein­sam als Orga­ni­sa­tion anhand vorge­ge­be­ner Ziele prio­ri­sie­ren und dann inner­halb kürzes­ter Zeit in klei­nen Expe­ri­men­ten verproben.

Read more

25. September 2019

fluege​.de — Port­fo­lio­ma­nage­ment mal anders

Hier­ar­chie- und team­über­grei­fend werden mögli­che Projekte in der großen Mitar­bei­ter­runde vorge­stellt und anhand der stra­te­gi­schen Objec­tive Key Results (OKRs) anschlie­ßend prio­ri­siert. Eine ganz neue Form von Trans­pa­renz und Plan­bar­keit hat sich dadurch etabliert und die erfolg­reich fertig­ge­stell­ten Liefe­run­gen der letz­ten Monate spre­chen auch für den Erfolg.

Read more

© Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH 2023