Strategie im Team entwickeln und umsetzen

Öffentliches Training

Das Praxis-Training für Führungskräfte

Stra­te­gie-im-Team-bild

Das größte Problem von Strategie ist die Lücke zwischen den formulierten Zielen und der operativen Realität.
 
Das Bredemeyer-Margetich Framework verbindet die immer gültigen Phasen von Strategieentwicklung mit der Vielzahl an bestehenden Strategiemethoden zu einem systemischen Vorgehensmodell in der Strategieentwicklung: umsetzungsorientiert und partizipativ.
 
Im Rahmen dieses dreitätigen Seminars lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie für sich und ihre Teams Klarheit und Orientierung in Strategieprozessen schaffen und diese direkt umsetzen können. Bestehende Methoden und Settings aus eigenen Unternehmenskontexten können problemlos integriert werden.

Stra­te­gie-Phasen

Alles Wissenswerte auf einen Blick

Die Termine

19. - 21. Oktober 2023, Berlin

Optional: Supervision am 6. Dezember inkl. Netzwerkdinner am Vorabend

7. - 9. März 2024, Wien

Optional: Supervision am 17. April inkl. Netzwerkdinner am Vorabend

24. - 26.Oktober 2024, Berlin

Optional: Supervision am 4. Dezember inkl. Netzwerkdinner am Vorabend

Die Teilnehmenden

Geschäftsführer:innen, Bereichs- und Abteilungsleiter:innen, Führungskräfte mit Strategieentwicklungs- und -umsetzungsverantwortung (Max. 12 Teilnehmende)


Die Teilnahmegebühren

2.450,-€ (zzgl. MwSt.) Seminar

950,-€ (zzgl. MwSt., inkl. Dinner) Supervision 

Seminarleitung

1655467563078

Jürgen Margetich 
Managing Partne
Digital Mission Pioneers

Ein konventioneller Ansatz erzeugt nur konventionelles Denken

Seit 20 Jahren leidenschaftlicher Mittelstandsvernetzer. Engagierter, unternehmerischer Partner von Unternehmen auf der Suche nach tragfähigen Zukunftsperspektiven. Unkonventioneller Visionär und pragmatischer Macher. Mit tiefen Branchenkenntnissen in Media, Maschinenbau und Automotive in Deutschland und Österreich. Immer da, wo Innovation und neue Geschäftsmodelle entstehen.
Mehr von Jürgen

k‑bredemeyer

Karl Bredemeyer
Managing Partner
Netzwerkknoten 

Welchen Grund kann es geben, das Problem zu behalten?

Diese Frage eröffnet eine Welt von Antworten, die mit klassischen Beratungsmodellen nicht zu finden sind. Seit 10 Jahren ist Karl Bredemeyer in Veränderungsprozessen verschiedenster Branchen unterwegs – von der Verwaltung
des kommunalen Schulwesens über das Berliner Startup hin zum schwäbsichen Maschinenbauunternehmen. Angetrieben
von Neugier und der Vorfreude auf den Moment, wenn die Kundinnen und Kunden
ihre eigenen Lösungen finden und umsetzen, legt er besonderen Wert auf Fragen, die die eigenen Ressourcen aktivieren und gewohnte Denkmuster durchbrechen.
Mehr von Karl

© Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH 2023